VEJA

Ein anderer Weg, Schuhe herzustellen

VEJA ist portugiesisch und bedeutet: Schau hin! Genau dies taten die beiden Gründer des faire Labels als sie sich auf die Reise machten um den Produktionsprozess von Turnschuhen und die entstehenden Rohstoffpreise komplett zu verstehen. Die Gründer Sébastien Kopp und François-Ghislain Morillion haben daraus ihre eigene Philosophie geschaffen, die in der Frage mündet: ‘Ist eine andere Welt möglich?’ Die Antwort der beiden Franzosen scheint ein klares “Oui!”, denn in Paris 2004 gegründeten sie dann VEJA-anders und einzigartig.

Die stylischen Sneaker Treter sind schon jetzt bereits Kult.

Mit der Vision eine kulturelle Veränderung des Konsums zu schaffen verlässt sich Veja vor allem auf eine transparente Herstellungskette. VEJA setzt voll und ganz auf Nachhaltigkeit, um mit den Produkten eine positive Kettenreaktion loszutreten. Das fängt schon bei den Materialien an: VEJA Sneakers bestehen aus Bio-Baumwoll Canvas, pflanzlich gegerbtem Leder und natürlichen Kautschuk. Das Mesh Gewebe wird aus recycelten PET-Flaschen hergestellt. Das verwendete Leder wird Chromfrei und pflanzlich gegerbt. Die VEJA-Schuhe werden in einer brasilianischen Fabrik der International Labour Organization hergestellt, die für ihren hohen Standard bekannt sind.

Die Rohstoffe für die lässigen Sneaker

Das Unternehmen arbeitet mit kleinen Produzenten in Brasilien zusammen. Der Naturkautschuk für die Sohlen wird im Amazon geerntet, weil das der einzige Ort ist wo Gummibäume wild wachsen. Die Bewohner des Amazonaswaldes sind in der Vergangenheit von der Latexgewinnung auf profitablere Aktivitäten wie Viehzucht und Holzgewinnung umgestiegen, die beide Rodungen des Regenwaldes vorantreiben.

Somit hat VEJA beschlossen nur wild wachsenden Gummi zu beziehen und zahlt den Einwohnern einen entsprechend höheren Preis dafür, was langfristig dazu führen soll dass das Ernten von Gummi lukrativer wird als das Fällen der Bäume, was in weiterer Folge die Erhaltung des Regenwaldes gewährleisten soll. Veja zeigt in der Firmenphilosophie auf, dass es möglich ist, Schuhe auf andere Weise und mit partnerschaftlichen Verhältnissen herzustellen.

Die Rohstoffe für die lässigen Sneaker

Das Unternehmen arbeitet mit kleinen Produzenten in Brasilien zusammen. Der Naturkautschuk für die Sohlen wird im Amazon geerntet, weil das der einzige Ort ist wo Gummibäume wild wachsen. Die Bewohner des Amazonaswaldes sind in der Vergangenheit von der Latexgewinnung auf profitablere Aktivitäten wie Viehzucht und Holzgewinnung umgestiegen, die beide Rodungen des Regenwaldes vorantreiben.

Somit hat VEJA beschlossen nur wild wachsenden Gummi zu beziehen und zahlt den Einwohnern einen entsprechend höheren Preis dafür, was langfristig dazu führen soll dass das Ernten von Gummi lukrativer wird als das Fällen der Bäume, was in weiterer Folge die Erhaltung des Regenwaldes gewährleisten soll. Veja zeigt in der Firmenphilosophie auf, dass es möglich ist, Schuhe auf andere Weise und mit partnerschaftlichen Verhältnissen herzustellen.

Interessante Daten und Fakten:

Pflanzlichen
und Umwelt-
freundlich

Veja begeistert sich für eine nachhaltige Herstellung, jedoch können nicht alle Projekte gleichzeitig umgesetzt werden. Im Moment kauft Veja 90% der Bio-Baumwollproduktion in Brasilien. Die Bio-Baumwolle ist eine Alternative zu den herkömmlich verwendeten Materialien bei Schuhen und Sneakern. Um eine einheitliche Farbe ohne Verfärbung zu erhalten, werden konventionellen Farben verwendet, die jedoch nach dem Umweltzeichen zugelassen sind. Veja treibt jedoch die Entwicklung von pflanzlichen und umweltfreundlichen Farbpigmenten voran.

Des Weiteren wird immer mehr recycelter Polyester für die grüne Mode verarbeitet.

Öko-Leder

Veja nutzt nur Öko-Leder mit Pflanzenextrakt wie Acacia. Im Gegensatz zu modernen Verfahren (basierend auf Chrom und andere Schwermetalle) verringert das Verarbeiten von ökologischem Leder die Verschmutzung im Wasser. Durch konventionell mit Chromium gegerbte Schuhe wird zwar schnell eine Bräunung erzielt, jedoch die Umwelt und das Wasser stark belastet.

Co2 – Co WAS?

Auch soll Co2 eingespart werden, was die ganze Wertschöpfungskette betrifft. Hierzu gehört die Art des Transportes, der logistischen Organisation, der Produktion und des Konsums. Veja sieht die Projekt selbst als „work in progress“, jedoch jedes erreichte Ziel spricht für sich. Veja macht es einem leicht, sich für Öko Produkte und faire Sneaker zu begeistern.

Interessante Daten und Fakten:

Pflanzlichen
und Umwelt-
freundlich

Veja begeistert sich für eine nachhaltige Herstellung, jedoch können nicht alle Projekte gleichzeitig umgesetzt werden. Im Moment kauft Veja 90% der Bio-Baumwollproduktion in Brasilien. Die Bio-Baumwolle ist eine Alternative zu den herkömmlich verwendeten Materialien bei Schuhen und Sneakern. Um eine einheitliche Farbe ohne Verfärbung zu erhalten, werden konventionellen Farben verwendet, die jedoch nach dem Umweltzeichen zugelassen sind. Veja treibt jedoch die Entwicklung von pflanzlichen und umweltfreundlichen Farbpigmenten voran.

Des Weiteren wird immer mehr recycelter Polyester für die grüne Mode verarbeitet.

Öko-Leder

Veja nutzt nur Öko-Leder mit Pflanzenextrakt wie Acacia. Im Gegensatz zu modernen Verfahren (basierend auf Chrom und andere Schwermetalle) verringert das Verarbeiten von ökologischem Leder die Verschmutzung im Wasser. Durch konventionell mit Chromium gegerbte Schuhe wird zwar schnell eine Bräunung erzielt, jedoch die Umwelt und das Wasser stark belastet.

Co2 – Co WAS?

Auch soll Co2 eingespart werden, was die ganze Wertschöpfungskette betrifft. Hierzu gehört die Art des Transportes, der logistischen Organisation, der Produktion und des Konsums. Veja sieht die Projekt selbst als „work in progress“, jedoch jedes erreichte Ziel spricht für sich. Veja macht es einem leicht, sich für Öko Produkte und faire Sneaker zu begeistern.